Quantcast
Channel: Bludesch – VOL.AT
Viewing all 1721 articles
Browse latest View live

Gesunde Zähne – gesunde Kinder!

$
0
0

Die Müsle-Kinder der Kinderbetreuungseinrichtung Schnäggahüsle putzen sich täglich nach der Jause ihre kleinen Zähnchen. Erstaunlich ist dabei ihr Eifer und ihre bereits ausgefeilte Technik – natürlich kommt auch der Spaß nicht zu kurz.

Groß war die Aufregung als zum allerersten Mal das Dentomobil der Zahnprophylaxe Vorarlberg auf dem Parkplatz des Schnäggahüsles vorfuhr. Das anfänglich mulmige Gefühl verflog,  als die Kinder eine kleine Zahnuntersuchung bei Puppe “Lucy” beobachten konnten. In angenehmer Atmosphäre trauten sich dann auch tatsächlich fast alle auf den Stuhl und “zeigten die Zähne”. Wer noch ein bisschen Angst hatte, wurde vom kleinen  Simon getröstet: “Brav hosch des gmacht und ger ned gweint!”

Die Kinder und Betreuerinnen fanden’s toll und nächstes Jahr kommt das Dentomobil hoffentlich wieder.


Vögel – Unternehmen in Adventsstimmung

$
0
0

 Das Vögel Transporte – Team lud zur Adventfeier ein. Der beleuchtete Truck ziert auch heuer wieder in der Adventszeit das Firmengelände. Wärmende Getränke und Speisen sorgten für das leibliche Wohl der Gäste.Dies ließen sich trotz stürmischem Wetter auch die Politiker der Region, sowie Freunde und Bekannte nicht entgehen.

Ansturm auf Bludescher Markt

$
0
0

Mit bestem Adventswetter, heimeliger Atmosphäre, einer Vielfalt regionaler Produkte und selbstgemachten Kunstwerken, startete der diesjährige Bludescher Adventmarkt.Erstmalig sorgten auch sechs Bläser-Ensembles, rund um die Uhr, für die vorweihnachtliche Stimmung – ein herzliches „Vergelt’s Gott” dafür. Dicht gedrängt, im ehemaligen Gastgarten, wurde gekauft, gelacht und getratscht, wie es eben zu einem ordentlichen Dorfleben gehört. Im Namen der Ortsvereine und aller Beteiligten, möchte ich mich für die großartige Unterstützung seitens der Gemeinde bedanken und wünsche allen erholsame Feiertage. Weitere Fotos siehe http://www.bludesch.at/galerie.php?level=album&id=56

 

Mitspielen und Walgauer Gutscheine gewinnen

$
0
0

Die Ländle TV – DER TAG Wochenhighlights zeigen die besten Szenen der abgelaufenen sieben Tage. Diesesmal gibt es zudem Walgauer Gutscheine im Wert von 150 Euro zu gewinnen.Mitgebracht hat diese Hanpeter Feuerstein, Obmann der WIG Walgau. Zudem gibt es die besten Szenen der First Lego League, Eindrücke von der Pressekonferenz der Bregenzer Festspiele und einen Bericht zum Ländle Christbaum.

Quelle: Ländle TV

Herausragende Medaillenbilanz beim Nikolaus-Turnier

$
0
0

Bludesch/Feldkirch. Mit insgesamt 13 Sportlern war der Karateverein heuer wieder auf dem Nikolausturnier in Feldkirch am Start. Insgesamt nahmen 195 Sportler von 10 Vereinen am Turnier teil. Als Schiedsrichter und Turnierleiter fungierte wiederum Hannes Purtscher.Johannes Hartmann und Bernadette Kleinfercher waren als Coach im Einsatz.

Die Ergebnisse im Detail: 3 x Gold, 4 x Silber, 6 x Bronze:

1. Rang: Kata U10 6. Kyu Adrian Nigsch, 1. Rang: Kata U16 6-5.Kyu Jennifer Schiefer
1. Rang: Kata-Team U16 mixed Jennifer Schiefer, Katrin Schnetzer, Sarah Kleinfercher
2. Rang: Kata U12 5. Kyu Sara Savic, 2. Rang: Kata U12 6. Kyu Maurice Fischer
2. Rang: Kata U12 9-8 Kyu Elvis Palamarevic, 2. Rang: Kata U16 6-5 Kyu Katrin Schnetzer
3. Rang: Kata U14 5-4 Kyu Sarah Kleinfercher, 3. Rang: Kata U14 5. Kyu Lukas Purtscher
3. Rang: Kata U14 9-7 Kyu Nico Purtscher, 3. Rang: Kata-Team U14 6-4 Kyu Lea Kuhn, Sara Savic, Sonja Pfister, 3. Rang: Kata-Team U14 9-4 Blumenegg II: Lukas Purtscher,Maurice Fischer,Adrian Nigsch, Blumenegg V: Nico Purtscher,Elvis Palamarevic,Paul Hartmann

 

 

Adventfeier mit Hirtenspiel

$
0
0

Bludesch. Jedes Jahr vor Weihnachten gibt es eine musikalische Adventfeier mit Hirtenspiel an wechselnden Orten.  Am Donnerstag, den 19. Dezember ab 18 Uhr freut sich das Bläserensemble „Cornua Aurea” unter der Leitung von Gerald Wolf zu deren Aufführung in der Pfarrkirche St. Jakob.

 

Der Eintritt ist frei und Besucher aus Nah und Fern sind herzlich zum “”Wir sagen Euch an den lieben Advent” willkommen!

 

Ein Beitrag von Johannes Pfefferkorn.

Vortrag zum Europäischen Freiwilligendienst für Jugendliche

$
0
0

Am Donnerstag, 19. Dezember 2013 findet im aha Dornbirn eine kostenlose Info-Veranstaltung zum Europäischen Freiwilligendienst statt.In einem EU-Informationsbüro in Schweden mitarbeiten, Menschen mit Behinderung in Litauen betreuen oder ein Jugendzentrum in Finnland unterstützen – der Europäische Freiwilligendienst (EFD) bietet jungen Menschen zwischen 17 und 30 Jahren die Möglichkeit, für zwei bis zwölf Monate in einer gemeinnützigen Einrichtung in Europa mitzuarbeiten.

 

Info-Veranstaltung

 

Clemens Rüdisser vom aha informiert bei der Veranstaltung über das EU-Programm und beantwortet Fragen. Außerdem berichtet ein/e ehemalige/r Freiwillige/r von ihren/seinen Erfahrungen.

 

Info-Veranstaltung „Europäischer Freiwilligendienst”
Termin: Donnerstag, 19. Dezember 2013, 19.30 Uhr
Ort: aha Dornbirn, Poststraße 1
Infos: clemens.ruedisser@aha.or.at, Tel 05572-52212-24, www.aha.or.at

 

Ein Beitrag des aha Vorarlberg in Dornbirn/Laurence Feider.

 

Dr Nikolaus isch do gsi …

$
0
0

Jedes Jahr fiebern die Kinder der Einrichtungen des Vereins „KiBeBlu – Kinderbetreuung Bludesch“ dem Besuch des Nikolaus entgegen.

In der Kinderbetreuungseinrichtung Schnäggahüsle feiert man traditionell Nikolausjause und weil „dr Klos“ den Kleinsten noch nicht ganz geheuert ist, schaut er auch nur ganz kurz vorbei und lässt eine Jause da. Kaum satt, wurde begeistert  gesungen, getanzt und gemeinsam mit Schnäggahüsle-Oma Anita auf der Handorgel musiziert.

Im Kinderclub Hotzenplotz wurde ebenfalls gefeiert. Bei selbstgebackenen Keksen, Kinderpunsch und Lebkuchen stimmten die Kids Advent- und Weihnachtslieder an. Warm eingepackt ging es dann in den Garten wo über dem offenen Feuer ein Weihnachtspunsch die Spannung auf den Nikolausbesuch versüßte. Der Nikolaus wurde herzlich empfangen und mit Liedern, einem Gedicht und einem Lichtertanz  gefeiert.

Alle Kinder in den Einrichtungen des KiBeBlu wurden von der Gemeinde mit einem „Zopfmännle“ überrascht – Herzlichen Dank!


Karin Madlener verabschiedet

$
0
0

Bludesch/Thüringen. „An apple a day – keeps the doctor away” – eine gelebte Weisheit von Karin. Also bedankten sich die Bürgermeister aus Bludesch und Thüringen mit zwei Apfelbäumen und einer Kiste regionaler Äpfel für die geleistete Arbeit und die großen Verdienste beim MOHI Blumenegg bei Karin Madlener.Zur Verabschiedung war auch Uschi Österle, Obfrau Arge MOHI, gekommen. Karin war und bleibt dem MOHI tief verwurzelt und verbunden.

Der Nachfolgerin Michaela Mörschbacher wünschten die Bürgermeister und die „MOHI-Frauen” viel Erfolg vor allem viel Freude im Dienste der tollen Sache MOHI

Geburt von Erva Altuntas am 9. Dezember

$
0
0

Ich erblickte im Landeskrankenhaus Feldkirch das Licht der Welt. Bei meiner Geburt wog ich 3140 g und war 51 cm groß. Mit meinen Eltern Jasemin und Aydin Altuntas und meinem Geschwisterchen Mert wohnen wir im schönen Bludesch.

Skibergsteiger schon in Frühform

$
0
0

Dornbirn/Bludesch/St. Gallenkirch. Starker Auftritt mit zwei zweiten Plätzen durch die Dornbirnerin Michaela Feurle und Daniel Zugg aus St. Gallenkirch zum Auftakt der Skibergsteiger am Flumserberg in der Schweiz.Auftakt nach Maß für die Vorarlberger Skibergsteiger in die neue lange Saison. Beim Nightattack Flumserberg in der Schweiz wurde die Dornbirnerin Michaela Feurle und Daniel Zugg aus St. Gallenkirch jeweils Zweite in der Endabrechnung. Für die Vizestaatsmeister und amtierende Landesmeisterin Michaela Feurle ein gelungener Test vor dem heimischen Skitourencup, welcher am 27. Dezember in Schwarzenberg gewinnt. Der Nationalteam-Athlet Daniel Zugg belegte in der Juniorenklasse Platz zwei und gab erneut eine Talentprobe ab. Starke Leistungen boten auch Patrick Innerhofer aus Bludesch und die Dornbirnerin Dagmar Fink, die mit Platz vier ganz knapp einen Podestplatz verpassten. Radprofi Patrick Jäger aus Klaus wurde bei seiner Premiere im Skibergsteigen guter Achter (Junioren).

Dynafit Vorarlberger Skitourencup 2013/2014 – 6 Rennen – 1 Wertung
Sechs Rennen gibt es heuer beim Dynafit Vorarlberger Skitourencup, die vier besten Ergebnisse der sechs Rennen kommen in die Wertung.

3. Dynafit Nachtspektakel in Schwarzenberg: 27. Dezember 2013, Start: 19 Uhr Schwarzenberg/Kirche, Ziel: Lustenauer Hütte, Strecke: Länge 6,4 km, Höhendifferenz: 600 hm

17. Skinfit Guntenlauf in Dornbirn: 19. Jänner 2014, Start: 9 Uhr Dorbirn/Gütle 510 m, Ziel: Hochälpele 1463 m, Strecke: 17,5 km, Höhendifferenz: 2074 hm

9. Pizol Altiski in Furt (CH): 2. Februar 2014, Start: 9.30 Uhr, Furt, Ziel: Furt, Strecke: 15 km, 1200 hm

5. Martini Niederelauf in Andelsbuch: 16. Februar 2014, Start: 10 Uhr, Talstation Bergbahnen Andelsbuch, Ziel: Niedere 1586 m, Strecke: Länge 15,4 km/2046 hm

2. Ramskull-Trophy in Gargellen: 16. März 2014, Start: 10 Uhr Gargellen Talstation, Ziel: Schafberghüsli 2130 m, Strecke: 9,8 km/5,9 km, Höhendifferenz: 1500 hm/1000 hm

4. Tannberglauf Warth in Warth: 29. März 2014, Start: 9 Uhr, Steffisalpbahn (1490 m), Ziel: Hochtannbergpass Hotel Adler (1670 m), Strecke: Länge 9,8 km /1157 hm

Adventfeier der Pensionisten

$
0
0

Der Bludescher Pensionistenverein lud vergangenen Sonntag zur Adventfeier in den Gemeindesaal ein. Obmann Oswald Hämmerle führte durch das abwechslungsreiche Programm. Es musizierten Lea Walter an der Harfe und ein Blöckflötenensemble der Musikvolksschule unter der Leitung von Rainer Frick.Mit dabei war auch der ASTV – Walgau mit Trainerin Nicole Tschabrun. Die Gruppe nahm vergangenen Sommer an der Gym4life World Challenge in Kapstadt teil und durfte eine Silbermedaille mit nach Hause nehmen.

Die Veranstaltung wurde von Schülern der Bludenzer Tourismusschule mit Hermann Kölly bewirtet. Unter den Besuchern waren auch der Leiter des Sozial- und Gesundheitsausschusses des Pensionistenverbandes Herr Manfred Lackner, Bürgermeister Michael Tinkhauser und Altbürgermeister Josef Wehinger.

Airbrush-Kunst-Unikate der JKAW

$
0
0

Nenzing/Walgau. In eine Werkstatt für Airbrush-Kunst verwandelte sich das Join der Jugend-Kultur-Arbeit-Walgau (JKAW) am Freitag, den 29. November 2013. Mädchen und Jungen aus Schlins, Gais, Bludesch, Thüringen, Ludesch und Nenzing trafen sich, um ihre persönlichen JKAW – Kapuzenjacke zu gestalten. Unter fachmännischer Anleitung von Dieter Bitschnau, Onlinedekor in Bludenz, wurden hier in mühevoller und zugleich spannender Arbeit einzigartige Kleidungsstücke kreiert.

 

Mit viel Geduld und Geschick stellten sich über dreißig Jugendlichen selbst Schablonen her, um ihre eigenen Ideen auf Textil zu bringen. Mittels einer Airbrush – Technik und Textilfarbe wurden das Logo der JKAW sowie die eigenen Kreationen für die Rückseite auf den Kapuzenjacken verewigt.

 

Das Ergebnis dieses Abends sind nicht nur eine Vielzahl an kreativen Einzelstücken, sondern auch ein Kennenlernen und ein wertvoller Erfahrungsaustausch zwischen den Jugendlichen und Jugendteams der Jugendhäuser im Walgau.

Lichterfest im Schnäggahüsle

$
0
0

Bludesch. Wie jedes Jahr war das Lichterfest ein echtes Highlight für unsere Kinder und ihre Lieben. Die „Müsle“ und „Käferle“ sangen gemeinsam mit den Besuchern Weihnachtslieder und zeigten einen wundervollen Lichter-Tanz. Anschließend wurde bei Wurst, Punsch & Keksen der Advent gesellig gefeiert. Wir bedanken uns bei Allen für das zahlreiche Erscheinen!

Der Vorstand des Vereins “KiBeBlu – Kinderbetreuung Bludesch” und die Betreuerinnen des Schnäggahüsle wünschen den Kindern, Eltern und allen Einwohnern von Bludesch eine schöne besinnliche Weihnachtszeit und alles Gute für das Jahr 2014.

Bludenz: Termine des Trauercafés

$
0
0

Bludenz. Trauer braucht Raum, Zeit und Resonanz – oft mehr als die nähere Umgebung verstehen kann. Viele trauernde Menschen suchen deshalb das Gespräch und die Möglichkeiten, ihre Trauer zu leben. Dabei kann der Austausch mit anderen Betroffenen hilfreich sein. Hospiz Vorarlberg bietet seit vergangenem Jahr in verschiedenen Regionen einmal monatlich Trauercafés an. Es ist ein offenes und unverbindliches Angebot für trauernde Menschen: unabhängig davon, wie lange der Verlust zurückliegt und unabhängig von Alter und Konfession.

 

Zeit und Raum für trauernde Menschen

 

Bei einem gemeinsamen Frühstück, beziehungsweise Nachmittagskaffee können sich in geschützter Atmosphäre Menschen treffen, denen das Gefühl von Trauer vertraut ist, mit denen sie über ihren Schmerz sowie die Veränderungen in ihrem Leben sprechen können. Dabei steht es jedem offen, sich aktiv am Gespräch zu beteiligen oder einfach nur da zu sein, zuzuhören und einen Kaffee zu trinken.

 

Die bisherigen Erfahrungen zeigen, dass das Angebot in allen Regionen gerne angenommen wird. Die Treffen werden von ehrenamtlich tätigen TrauerbegleiterInnen begleitet. Das nächste Trauercafé findet am Freitag, 20. Dezember, von 14.30 bis 16.30 Uhr im Betreuten Wohnen, Spitalgasse 10a, in Bludenz statt. Anmeldung ist keine erforderlich.

 

Trauer – Zeit – Raum

Hospiz Vorarlberg lädt zum Trauercafé - Betreutes Wohnen Bludenz, Spitalgasse 10a, Bludenz, in Kooperation mit Stadt Bludenz und der Pfarre Heiligenkreuz

 

Termine:

Freitag, 20. Dezember 2013, 24. Jänner, 21. Februar, 21. März, 25. April, 23. Mai, 27. Juni 2014, jeweils 14.30 bis 16.30 Uhr

 

Nähere Informationen:
Hospiz Vorarlberg
T: 05522-200-1100
E: hospiz.trauer@caritas.at
www.hospiz-vorarlberg.at

 
Ein Beitrag der Caritas und Hospiz Vorarlberg.

 

 

 


SeneCura: “Vom Wachkoma zurück ins Leben”

$
0
0

Bludenz/Bludesch/Dornbirn. Ein schwerer Unfall hat das Leben von Peter Finder im Sommer 2009 dramatisch verändert. Die Diagnose: Schädel-Hirn-Trauma und Wachkoma. Liebevoll wurde der Wachkomapatient über Jahre hinweg im SeneCura Sozialzentrum Bludenz betreut und gepflegt. Durch die unermüdliche Unterstützung seiner Mutter und des Pflegepersonals und hartem Training ging sein Traum kürzlich in Erfüllung: Er durfte wieder nachhause.

 

Diagnose: Schädel-Hirn-Trauma nach schwerem Unfall

 

Ein Augenblick änderte für Peter Finder im Sommer 2009 schlagartig alles: Nach einem schweren Unfall wurde der junge Mann als Wachkomapatient mit der Diagnose Schädel-Hirn-Trauma ins LKH Rankweil eingeliefert. Nach Monaten auf der Intensivstation zog er in das SeneCura Sozialzentrum Bludenz, das für einige Jahre sein neues Zuhause werden sollte. Nach einem längeren Aufenthalt im Landeskrankenhaus für Neurologische Akutnachbehandlung in Hochzirl/Tirol und in der neurologischen Abteilung in der Universitätsklinik Innsbruck geschah im Frühsommer 2011 ein kleines Wunder: Bei der täglichen Körperpflege überraschte Peter Finder eine Pflegefachkraft mit seinem allerersten Wort seit dem Unfall: „Verschwind!”.

 

Starke Willenskraft, viel Geduld und liebevolle 

 

Ab diesem Moment fand Finder wieder langsam ins aktive Leben zurück: Immer öfter war er wach und reagierte vermehrt auf Ansprache und Körperkontakt. Ein längerer Rehaaufenthalt im kärntnerischen Hermagor half Peter Finder schließlich wieder auf die Beine: Zusammen mit PhysiotherapeutInnen und dem Fitnesstrainer trainierte der junge Mann unermüdlich und ging konsequent seinen Weg. Seine Mutter und seine Freunde waren dabei stets an seiner Seite – genauso wie das SeneCura Team. So lernte Finder schließlich wieder gehen. Selbst Rückschläge, wie ein gebrochener Oberschenkel, konnten ihn nicht von seinem Ziel abbringen wieder mit beiden Beinen im Leben zu stehen. Sein eiserner Wille und die bedingungslose Unterstützung seiner Lieben ließen ihn immer nach vorne schauen.

 

„Ich will wieder nachhause”: Ein Traum wird wahr

 

Kürzlich wurde Peter Finders größter Wunsch Wirklichkeit und er zog nach Jahren seiner Therapie endlich wieder nachhause zu seiner Mutter. Inmitten von BewohnerInnen, Freunden, Familie und dem SeneCura Bludenz Team feierte Peter Finder diesen besonderen Moment, auf den er schon so lange gewartet hatte. „Es war eine schwere Zeit für mich. Ohne meine Familie, Freunde und das Team hätte ich es nie soweit geschafft. Und ich habe noch viel vor!”, freut sich Peter Finder auf die Zukunft. Gerührt und voller Dankbarkeit bedankte er sich bei allen für die große Unterstützung, die ihn durch die schwierige Zeit getragen hatte. „Eine solche Entwicklung mitzuerleben ist ein Geschenk – nicht nur für den Betroffenen.

Das gesamte Team lebte mit Peter mit, von seinem Einzug ins Haus als junger Mann im Wachkoma, über die ganze Zeit von seinem ersten Wort bis zu seinen ersten Gehversuchen und seinem Auszug. Er hat mit seiner direkten Art viele Freunde im Hause gewonnen. Wir wünschen ihm alle, dass er seinen konsequenten Weg auch zu Hause fortsetzt und noch weitere Fortschritte machen kann”, fasst Roland Staffler, Heimleiter im SeneCura Sozialzentrum Bludenz diese unglaubliche Geschichte zusammen.

Ein Beitrag der SeneCura Bludenz/Dornbirn.

Das Friedenslicht in Bludesch

$
0
0

Wie jedes Jahr wurde das Friedenslicht vor wenigen Tagen in der Geburtsgrotte in Bethlehem entzündet und nach Österreich gebracht.

Das Weiterreichen des Lichtes als Symbol für den Weihnachtsfrieden wird in beinhahe 30 europäischen Ländern praktiziert.Auch unsere Jugendfeuerwehr beteiligt sich wieder an der symbolträchtigen Initiative und reicht das Licht gerne an alle Bewohner weiter.

Das Friedenslicht kann am 24.12.2013 wie gewohnt von 10:00 – 12:00 Uhr im Feuerwehrhaus Bludesch abgeholt werden. Die Jugendlichen werden wieder bewirten und laden alle Besucher ein, einen Moment gemütlich beim Feuerwehrhaus zu verweilen. Wer sich das Friedenlicht wegen Gebrechlichkeit oder Gehunfähigkeit nach Hause zustellen lassen will, kann sich am 24.12. zwischen 10:00 und 11:00 Uhr unter der Telefonnr. (05550) 3310 im Gerätehaus melden. Wir freuen uns über Ihren Anruf!

Weitere Informationen und Fotos sind auch auf unserer Homepage www.feuerwehr-bludesch.com oder im Facebook unter „Feuerwehrjugend Bludesch“ zu finden.

Bergwiese in Bludesch wurde ein Raub der Flammen

$
0
0

Bludesch – Für einen 29-jährigen Landwirt in Bludesch sollte es die letzte “große Arbeit” dieses Jahres werden, sie endete allerdings buchstäblich in einem Flächenbrand. Mit einem Motormäher wollte er am Montagvormittag eine Bergwiese abmähen. Dabei dürfte sich die gemähte Streu am Auspuff entzündet haben, so die Polizei. Arbeitsgerät und 2.000 Quadratmeter Wiese wurden ein Raub der Flammen.

Dem Landwirt war es nicht mehr gelungen, den Motormäher aus der Gefahrenzone zu bringen. Das Gerät wurde vollständig zerstört. Erst die mit 18 Mann angerückte Feuerwehr konnte den Wiesenbrand unter Kontrolle bringen. Bei dem Vorfall wurden keine Personen verletzt. (APA)

Zwei Jahre Wachkoma – Ein Kämpfer wider Willen

$
0
0

Bludesch. Fast zwei Jahre lag Peter Finder nach einem Unfall im Wachkoma, “keiner hat einen Pfennig auf mich gegeben”. Seit Kurzem ist er wieder zu Hause.Im Juni 2009 wird Finder von einem Auto angefahren. Die Fahrerin ist seine damalige Freundin. Wie genau es zu dem Unfall kommt, ist bis heute nicht geklärt. Die Diagnose: Schweres Schädel-Hirn-Trauma. Innere Blutungen lassen das Gehirn anschwellen, die rechte Schädeldecke muss entfernt werden.

Danach liegt Finder fast zwei Jahre im Wachkoma. Zunächst im Landeskrankenhaus Rankweil, dann in Hochzirl im Tirol, schließlich in der Senecura in Bludenz. Als ihn seine Pflegerin eines Morgens umdrehen will, faucht Finder sie an: „Verschwinde!“ In diesem Augenblick beginnt sein Leben quasi wieder von vorne.

secu_finder_inline

“Ich will gehen!”

„Am Anfang war er wie ein Neugeborenes, nur ohne jegliche Instinkte“, erinnert sich Mama Elke. Vor jeder Kleinigkeit habe er sich gefürchtet. Seine sprachliche Ausdrucksfähigkeit hat Finder fast verloren, für einige Monate ist er an einen Rollstuhl gefesselt. Sein Wille aber ist nicht zu brechen. Den Rollstuhl lässt er fast ebenso so schnell hinter sich wie die Logopädie-Sitzungen. „Ich will gehen, nicht reden“, kommentiert Finder trocken. (VN/Markus Sturn)

Die ganze Geschichte lesen Sie gratis in den VN.

Auftakt der Skibergsteiger in Schwarzenberg abgesagt

$
0
0

Dornbirn/Bludesch/Schwarzenberg/St. Gallenkirch/Warth. Der Auftakt zum Vorarlberger Skitourencup der Skibergsteiger in Schwarzenberg muss witterungsbedingt abgesagt werden.Trotz allen Bemühungen der Verantwortlichen rund um Jodok Bär musste das 3. Dynafit Nachtspektakel in Schwarzenberg witterungsbedingt abgesagt werden. Die beiden Föhntage haben der Piste in Schwarzenberg so zugesetzt, so dass an ein Rennen nicht mehr zu denken war. Auch eine Verlegung nach Andelsbuch nützte letztendlich nichts. Der Auftakt der Skibergsteiger im Rahmen des Vorarlberger Skitourencup wird daher abgesagt. Nächster Fixtermin im Rennkalender: 17. Guntenlauf am 19. Jänner in Dornbirn/Gütle.

Dynafit Vorarlberger Skitourencup 2013/2014 – 6 Rennen – 1 Wertung
Sechs Rennen gibt es heuer beim Dynafit Vorarlberger Skitourencup, die vier besten Ergebnisse der sechs Rennen kommen in die Wertung.

ABGESAGT: 3. Dynafit Nachtspektakel in Schwarzenberg: 27. Dezember 2013, Start: 19 Uhr Schwarzenberg/Kirche, Ziel: Lustenauer Hütte, Strecke: Länge 6,4 km, Höhendifferenz: 600 hm

17. Skinfit Guntenlauf in Dornbirn: 19. Jänner 2014, Start: 9 Uhr Dorbirn/Gütle 510 m, Ziel: Hochälpele 1463 m, Strecke: 17,5 km, Höhendifferenz: 2074 hm

9. Pizol Altiski in Furt (CH): 2. Februar 2014, Start: 9.30 Uhr, Furt, Ziel: Furt, Strecke: 15 km, 1200 hm

5. Martini Niederelauf in Andelsbuch: 16. Februar 2014, Start: 10 Uhr, Talstation Bergbahnen Andelsbuch, Ziel: Niedere 1586 m, Strecke: Länge 15,4 km/2046 hm

2. Ramskull-Trophy in Gargellen: 16. März 2014, Start: 10 Uhr Gargellen Talstation, Ziel: Schafberghüsli 2130 m, Strecke: 9,8 km/5,9 km, Höhendifferenz: 1500 hm/1000 hm

4. Tannberglauf Warth in Warth: 29. März 2014, Start: 9 Uhr, Steffisalpbahn (1490 m), Ziel: Hochtannbergpass Hotel Adler (1670 m), Strecke: Länge 9,8 km /1157 hm

Viewing all 1721 articles
Browse latest View live